Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

company network

  • 1 company network

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > company network

  • 2 company network

    com·pa·ny ˈnet·work
    n Firmennetzwerk nt

    English-german dictionary > company network

  • 3 network

    noun
    1) (of intersecting lines, electrical conductors) Netzwerk, das
    2) (of railways etc., persons, operations) Netz, das
    3) (of broadcasting stations) [Sender]netz, das; (company) Sender, der
    4) (Computing) Netzwerk, das
    * * *
    1) (anything in the form of a net, ie with many lines crossing each other: A network of roads covered the countryside.) das Netz
    2) (a widespread organization: a radio network; television networks.) das Sendernetz
    3) (a system of computers that can exchange messages and information: The Internet is a global computer network)
    * * *
    net·work
    [ˈnetˌwɜ:k, AM -ˌwɜ:rk]
    I. n
    1. (structure) Netz[werk] nt
    2. ( fig: people) Netz nt
    a \network of colleagues eine Gruppe von Kollegen
    old boy \network ≈ Seilschaft f BRD, ÖSTERR; of contacts Kontaktnetz nt
    3. TELEC [Kommunikations]netzwerk nt
    cable \network Kabelnetz nt
    computer \network Computernetz nt
    telephone \network Telefonnetz nt
    television \network Sendernetz nt
    4. ECON Netz nt
    distribution \network Verteilernetz nt
    motorway [or AM highway] \network Autobahnnetz nt
    rail[way] \network [Eisen]bahnnetz nt
    II. vt
    1. (link)
    to \network sth etw vernetzen [o verbinden]; COMPUT etw vernetzen (to mit + dat)
    to \network a show/series/programme [or AM program] eine Sendung/Serie/ein Programm im ganzen Sendebereich ausstrahlen
    III. vi Kontakte knüpfen
    to \network with sb mit jdm Kontakt knüpfen
    * * *
    ['netwɜːk]
    1. n
    1) (lit, fig) Netz nt
    2) (RAD, TV) Sendenetz nt; (ELEC, COMPUT) Netzwerk nt

    network card/driver/server (Comput)Netzwerkkarte f/-treiber m/-server m

    2. vt (inf)
    programme im ganzen Netzbereich ausstrahlen
    3. vi
    (= make contacts) Kontakte knüpfen
    * * *
    A s
    1. Netz-, Maschenwerk n, Geflecht n, Netz n
    2. Filet n, Netz-, Filetarbeit f
    3. fig (auch Eisenbahn-, Fluss-, Händler-, Straßen- etc) Netz n:
    network of intrigues Netz von Intrigen;
    network of roots BOT Wurzelgeflecht n
    4. ELEK
    a) (Leitungs-, Verteilungs) Netz n
    b) RADIO, TV Sendernetz n, -gruppe f
    c) COMPUT, Schaltungstechnik: Netzwerk n
    B v/t
    1. zusammenschließen ( with mit)
    2. COMPUT vernetzen ( with mit)
    3. RADIO, TV landesweit ausstrahlen oder übertragen
    C v/i
    1. sich zusammentun oder zusammenschließen ( with mit)
    2. COMPUT vernetzt sein ( with mit)
    * * *
    noun
    1) (of intersecting lines, electrical conductors) Netzwerk, das
    2) (of railways etc., persons, operations) Netz, das
    3) (of broadcasting stations) [Sender]netz, das; (company) Sender, der
    4) (Computing) Netzwerk, das
    * * *
    n.
    Netz -e n.
    Netzwerk -e n.
    Verbund -¨e m. v.
    vernetzen v.

    English-german dictionary > network

  • 4 access network provider

    access network provider COMP, COMMS Anschlussnetzbetreiber m (telephone company)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > access network provider

  • 5 share

    1. noun
    1) (portion) Teil, der od. das; (part one is entitled to)

    [fair] share — Anteil, der

    he had a large share in bringing it abouter hatte großen Anteil daran, dass es zustande kam

    have a share in the profitsam Gewinn beteiligt sein

    do more than one's [fair] share of the work — mehr als seinen Teil zur Arbeit beitragen

    have more than one's [fair] share of the blame/attention — mehr Schuld zugewiesen bekommen/mehr Beachtung finden, als man verdient

    she had her share of luck/bad luck — sie hat aber auch Glück/Pech gehabt

    2) (part-ownership of property) [Geschäfts]anteil, der; (part of company's capital) Aktie, die

    hold shares in a company(Brit.) Anteile od. Aktien einer Gesellschaft besitzen

    2. transitive verb
    teilen; gemeinsam tragen [Verantwortung]

    share the same birthday/surname — am gleichen Tag Geburtstag/den gleichen Nachnamen haben

    3. intransitive verb

    share inteilnehmen an (+ Dat.); beteiligt sein an (+ Dat.) [Gewinn, Planung]; teilen [Freude, Erfahrung]

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91471/share_out">share out
    * * *
    [ʃeə] 1. noun
    1) (one of the parts of something that is divided among several people etc: We all had a share of the cake; We each paid our share of the bill.) der Anteil
    2) (the part played by a person in something done etc by several people etc: I had no share in the decision.) der Anteil
    3) (a fixed sum of money invested in a business company by a shareholder.) Beteiligung
    2. verb
    1) ((usually with among, between, with) to divide among a number of people: We shared the money between us.) teilen
    2) (to have, use etc (something that another person has or uses); to allow someone to use (something one has or owns): The students share a sitting-room; The little boy hated sharing his toys.) sich teilen
    3) ((sometimes with in) to have a share of with someone else: He wouldn't let her share the cost of the taxi.) sich beteiligen an
    - shareholder
    - share and share alike
    * * *
    [ʃeəʳ, AM ʃer]
    I. n
    1. (part) Teil m, Anteil m; of food Portion f
    she's not doing her \share of the work sie macht ihren Teil der Arbeit nicht
    he should take his \share of the blame for what happened er sollte die Verantwortung für seine Mitschuld am Geschehen übernehmen
    the lion's \share of sth der Löwenanteil von etw dat
    \share of the market Marktanteil m
    \share of the vote Stimmenanteil m
    to go \shares on sth sich dat die Kosten für etw akk teilen
    to have one's \share of sth ( also fig) seinen Teil von etw dat abbekommen haben
    they've had their \share of trouble in the past sie hatten einst auch ihr Päckchen zu tragen dat
    to have more than one's \share of sth mehr von etw dat haben, als einem zusteht
    to have had one's fair \share of sth ( iron) etw reichlich abbekommen haben
    to have had more than one's fair \share ( iron) etw mehr als genug haben fam
    a \share in sth ein Anteil m an etw dat
    to give sb a \share in sth jdn an etw dat beteiligen [o teilhaben lassen]
    to have a \share in sth an etw dat teilhaben
    2. usu pl (in company) Anteil m, Aktie f, Beteiligungstitel m
    stocks and \shares Wertpapiere pl, Effekten pl
    earnings per \share Gewinn m pro Aktie
    A \share A-Aktie f
    ordinary [or BRIT equity] \share Stammaktie f
    deferred ordinary \share Nachzugsaktie f
    listed [or quoted] \share börsennotierte Aktie
    unlisted [or unquoted] \share nicht notierte Aktie
    index of \shares BRIT Aktienindex m
    II. vi
    1. (with others) teilen
    you must learn to \share du musst lernen zu teilen
    we don't mind sharing if there aren't enough copies for everyone wir teilen gern, falls es nicht genügend Exemplare für alle gibt
    there aren't enough rooms for the children to have one each, so they have to \share es sind nicht genügend Zimmer für jedes Kind vorhanden — sie müssen sie sich eben teilen
    \share and \share alike gerecht teilen
    to \share with sb mit jdm teilen
    to \share in sth an etw dat teilhaben
    as he found the money he should \share in the reward da er das Geld gefunden hat, sollte er etwas von der Belohnung abbekommen
    to \share in sb's joy/sorrow/triumph die Freude/den Kummer/den Triumph mit jdm teilen
    to \share in sth an etw dat beteiligt sein
    4. (to be open with sb about sth)
    I didn't want to \share that... ich wollte nicht, dass jemand wusste, dass...
    III. vt
    to \share sth etw teilen
    shall we \share the driving? sollen wir uns beim Fahren abwechseln?
    to \share the expenses sich dat die Kosten teilen
    to \share resources Mittel gemeinsam nutzen
    to \share responsibility Verantwortung gemeinsam tragen
    to \share sth among [or between] sb etw unter jdm verteilen
    to \share sth with sb etw mit jdm teilen
    I \shared a flat with Sue when we were at university als wir an der Uni waren, hatte ich mit Sue eine gemeinsame Wohnung
    2. (have in common)
    to \share sth etw gemeinsam haben
    to \share a birthday am gleichen Tag Geburtstag haben
    to \share [common] characteristics Gemeinsamkeiten haben
    to \share sb's concern jds Besorgnis teilen
    to \share an experience eine gemeinsame Erfahrung haben
    to \share an interest ein gemeinsames Interesse haben
    to want to \share one's life with sb sein Leben mit jdm teilen wollen
    to \share sb's sorrow jds Kummer teilen
    to \share sb's view [or belief] jds Ansicht [o Meinung] teilen
    to \share sth with sb information, news etw an jdn weitergeben
    to \share one's problems/thoughts with sb jdm seine Probleme/Gedanken anvertrauen
    to \share a joke einen Witz zum Besten geben
    to \share a secret [with sb] jdn in ein Geheimnis einweihen
    4.
    a problem \shared is a problem halved ( prov) geteiltes Leid ist halbes Leid prov
    * * *
    I [ʃɛə(r)]
    1. n
    1) (= portion) Anteil m (in or of an +dat)

    we want fair shares for all — wir wollen, dass gerecht geteilt wird

    I want my fair shareich will meinen (An)teil, ich will, was mir zusteht

    your share is £5 — du bekommst £ 5, du musst £ 5 bezahlen

    to take one's share of the proceedssich (dat) seinen Anteil am Gewinn nehmen

    to do one's sharesein( en) Teil or das Seine tun or beitragen

    2) (FIN general) (Geschäfts)anteil m; (in a public limited company) Aktie f

    to hold shares in a company(Geschäfts)anteile pl/Aktien pl eines Unternehmens besitzen

    2. vt
    1) (= divide) teilen; (= have in common also) gemeinsam haben; responsibility gemeinsam tragen

    they share a room — sie teilen ein Zimmer, sie haben ein gemeinsames Zimmer

    2) (COMPUT) file gemeinsam nutzen; (in network) freigeben
    3. vi

    there was only one room free so we had to sharees gab nur noch ein freies Zimmer, also mussten wir es uns teilen

    children have to learn to share — Kinder müssen lernen, mit anderen zu teilen

    2)

    to share in sthsich an etw (dat) beteiligen; in profit an etw (dat) beteiligt werden; in enthusiasm etw teilen; in success, sorrow an etw (dat) Anteil nehmen

    II
    n (AGR)
    (Pflug)schar f
    * * *
    share1 [ʃeə(r)]
    A s
    1. (An)Teil m (of an dat):
    fall to sb’s share jemanden zufallen;
    have a share in beteiligt sein an (dat);
    for my share für meinen Teil;
    share of the market Marktanteil
    2. (An)Teil m, Beitrag m, Kontingent n:
    do one’s share seinen Teil leisten (of bei);
    go shares with sb mit jemandem (gerecht) teilen ( in sth etwas);
    have ( oder take) a large share in großen Anteil haben an (dat);
    take a share in sich beteiligen an (dat); cake A 1, pie2
    3. WIRTSCH Beteiligung f, Geschäftsanteil m, Kapitaleinlage f:
    share in a ship Schiffspart m
    4. WIRTSCH
    a) Gewinnanteil m
    b) besonders Br Aktie f:
    hold shares in a company Aktionär(in) einer Gesellschaft sein
    c) Kux m, Bergwerksaktie f
    B v/t
    1. (auch fig sein Bett, eine Ansicht, das Schicksal etc) teilen ( with mit):
    they shared second place sie kamen gemeinsam auf den zweiten Platz;
    they shared the lead SPORT sie waren oder lagen gemeinsam in Führung;
    we share the view that … wir sind übereinstimmend der Meinung, dass …; responsibility 2
    2. meist share out (among) ver-, austeilen (unter oder an akk), zuteilen (dat)
    3. teilnehmen oder -haben an (dat), sich an den Kosten etc beteiligen:
    shared gemeinsam, Gemeinschafts…
    C v/i
    1. share in B 3
    2. teilen:
    share and share alike brüderlich teilen;
    share in sich teilen in (akk)
    share2 [ʃeə(r)] s AGR, TECH (Pflug) Schar f:
    share beam Pflugbaum m
    sh. abk
    1. WIRTSCH share
    4. HIST Br shilling ( shillings pl)
    * * *
    1. noun
    1) (portion) Teil, der od. das; (part one is entitled to)

    [fair] share — Anteil, der

    he had a large share in bringing it about — er hatte großen Anteil daran, dass es zustande kam

    do more than one's [fair] share of the work — mehr als seinen Teil zur Arbeit beitragen

    have more than one's [fair] share of the blame/attention — mehr Schuld zugewiesen bekommen/mehr Beachtung finden, als man verdient

    she had her share of luck/bad luck — sie hat aber auch Glück/Pech gehabt

    2) (part-ownership of property) [Geschäfts]anteil, der; (part of company's capital) Aktie, die

    hold shares in a company(Brit.) Anteile od. Aktien einer Gesellschaft besitzen

    2. transitive verb
    teilen; gemeinsam tragen [Verantwortung]

    share the same birthday/surname — am gleichen Tag Geburtstag/den gleichen Nachnamen haben

    3. intransitive verb

    share in — teilnehmen an (+ Dat.); beteiligt sein an (+ Dat.) [Gewinn, Planung]; teilen [Freude, Erfahrung]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in) n.
    Anteil -e (an) m. n.
    Aktie -n f.
    Anteil -e m.
    Beteiligung f.
    Quote -n f. v.
    gemeinsam benutzen ausdr.
    teilen v.

    English-german dictionary > share

  • 6 line

    I 1.
    [laɪn]noun
    1) (string, cord, rope, etc.) Leine, die

    [fishing-]line — [Angel]schnur, die

    2) (telephone or telegraph cable) Leitung, die

    bad line — schlechte Verbindung; see also academic.ru/35190/hold">hold II 1. k

    3) (long mark; also Math., Phys.) Linie, die; (less precise or shorter) Strich, der; (Telev.) Zeile, die
    4) in pl. (outline of car, ship, etc.) Linien Pl.
    5) (boundary) Linie, die

    lay something on the line [for somebody] — [jemandem] etwas rundheraus sagen

    6) (row) Reihe, die; (Amer.): (queue) Schlange, die

    line of trees — Baumreihe, die

    bring somebody into line — dafür sorgen, dass jmd. nicht aus der Reihe tanzt (ugs.)

    come or fall into line — sich in die Reihe stellen; [Gruppe:] sich in einer Reihe aufstellen; (fig.) nicht mehr aus der Reihe tanzen (ugs.)

    be in line [with something] — [mit etwas] in einer Linie liegen

    be in/out of line with something — (fig.) mit etwas in/nicht in Einklang stehen

    7) (row of words on a page) Zeile, die

    lines(actor's part) Text, der

    he gave the boy 100 lines(Sch.) er ließ den Jungen 100 Zeilen abschreiben

    8) (system of transport) Linie, die

    [shipping] line — Schifffahrtslinie, die

    9) (series of persons or things) Reihe, die; (generations of family) Linie, die
    10) (direction, course) Richtung, die

    on the lines of — nach Art (+ Gen.)

    be on the right/wrong lines — in die richtige/falsche Richtung gehen

    along or on the same lines — in der gleichen Richtung

    line of thought — Gedankengang, der

    line of action — Vorgehensweise, die

    11) (Railw.) Bahnlinie, die; (track) Gleis, das

    the Waterloo line, the line to Waterloo — die Linie nach Waterloo

    this is the end of the line [for you] — (fig.) dies ist das Aus [für dich]

    12) (wrinkle) Falte, die
    13) (field of activity) Branche, die; (academic) Fachrichtung, die

    what's your line? — in welcher Branche sind Sie?/was ist Ihre Fachrichtung?

    be in the line of duty/business — zu den Pflichten/zum Geschäft gehören

    14) (Commerc.): (product) Artikel, der; Linie, die (fachspr.)
    15) (Fashion) Linie, die
    16) (Mil.): (series of defences) Linie, die
    2. transitive verb
    1) (mark with lines) linieren [Papier]
    2) (stand at intervals along) säumen (geh.) [Straße, Strecke]
    Phrasal Verbs:
    II transitive verb
    füttern [Kleidungsstück]; auskleiden [Magen, Nest]; ausschlagen [Schublade usw.]

    line one's pockets(fig.) sich (Dat.) die Taschen füllen

    * * *
    I 1. noun
    1) ((a piece of) thread, cord, rope etc: She hung the washing on the line; a fishing-rod and line.) die Leine
    2) (a long, narrow mark, streak or stripe: She drew straight lines across the page; a dotted/wavy line.) die Linie
    3) (outline or shape especially relating to length or direction: The ship had very graceful lines; A dancer uses a mirror to improve his line.) die Konturen (pl.)
    4) (a groove on the skin; a wrinkle.) die Falte
    5) (a row or group of objects or persons arranged side by side or one behind the other: The children stood in a line; a line of trees.) die Reihe
    6) (a short letter: I'll drop him a line.) einige Zeilen
    7) (a series or group of persons which come one after the other especially in the same family: a line of kings.) die Abstammungslinie
    8) (a track or direction: He pointed out the line of the new road; a new line of research.) die Richtung
    9) (the railway or a single track of the railway: Passengers must cross the line by the bridge only.) die Eisenbahnlinie, das Gleis
    10) (a continuous system (especially of pipes, electrical or telephone cables etc) connecting one place with another: a pipeline; a line of communication; All( telephone) lines are engaged.) die Leitung
    11) (a row of written or printed words: The letter contained only three lines; a poem of sixteen lines.) die Zeile
    12) (a regular service of ships, aircraft etc: a shipping line.) die Linie
    13) (a group or class (of goods for sale) or a field of activity, interest etc: This has been a very popular new line; Computers are not really my line.) das Tätigkeitsfeld
    14) (an arrangement of troops, especially when ready to fight: fighting in the front line.) die Linie
    2. verb
    1) (to form lines along: Crowds lined the pavement to see the Queen.) säumen
    2) (to mark with lines.) linieren
    - lineage
    - linear
    - lines
    - linesman
    - hard lines! - in line for
    - in
    - out of line with
    - line up
    - read between the lines
    II verb
    1) (to cover on the inside: She lined the box with newspaper.) auskleiden
    2) (to put a lining in: She lined the dress with silk.) füttern
    * * *
    line1
    [laɪn]
    I. NOUN
    1. (mark) Linie f
    dividing \line Trennungslinie f
    straight \line gerade Linie
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2. SPORT Linie f
    3. MATH
    straight \line Gerade f
    4. (wrinkle) Falte f
    5. (contour) Linie f
    6. MUS Tonfolge f
    7. (equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8. (boundary) Grenze f, Grenzlinie f
    \line of credit FIN Kreditrahmen m, Kreditlinie f
    tree [or timber] \line Baumgrenze f
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass
    to cross the \line die Grenze überschreiten fig, zu weit gehen
    9. (cord) Leine f; (string) Schnur f
    [clothes] \line Wäscheleine f
    [fishing] \line Angelschnur f
    10. TELEC [Telefon]leitung f; (connection to network) Anschluss m
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?
    the \line is engaged/busy die Leitung ist besetzt
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!
    get off the \line! geh aus der Leitung!
    bad \line schlechte Verbindung
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben
    11. (set of tracks) Gleis nt; (specific train route) Strecke f
    the end of the \line die Endstation
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein fam
    rail \line Eisenbahnlinie f
    shipping \line Schifffahrtslinie f; (company) Reederei f
    13. (row of words, also in poem) Zeile f
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    14. (for actor)
    \lines pl Text m
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15. (information) Hinweis m
    to get a \line on sb/sth etwas über jdn/etw herausfinden
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16. (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! fam
    \lines pl Strafarbeit f
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 mal... schreiben
    18. (row) Reihe f
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein
    to be in a \line in einer Reihe stehen
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen; (next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen
    to move into \line sich akk einreihen
    in \line with (level with) auf der gleichen Höhe wie
    in \line with demand bedarfsgerecht, bedarfsadäquat
    in \line with maturity FIN laufzeitbezogen, laufzeitabhängig
    in \line with requirements bedürfnisorientiert
    in \line with the market marktnah, marktgerecht, marktkonform
    to be in \line with sth (similar to) mit etw dat übereinstimmen
    the salaries of temporary employees were brought into \line with those of permanent staff die Gehälter Teilzeitbeschäftigter wurden an die der Vollzeitbeschäftigten angeglichen
    19. (succession) Linie f
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20. esp AM (queue) Schlange f
    to get in \line sich akk anstellen
    to stand in \line anstehen
    21. (product type) Sortiment nt; FASHION Kollektion f
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach; BRIT, AUS
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her
    spring/summer/fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f
    to have a good \line in [or AM of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22. (area of activity) Gebiet nt
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen
    what's your \line? was machen Sie beruflich?
    \line of business Branche f
    \line of research Forschungsgebiet nt
    \line of work Arbeitsgebiet nt
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten gehören
    \line of reasoning Gedankengang m
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...:
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen
    the \line of least resistence der Weg des geringsten Widerstandes
    \line of vision Blickrichtung f
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25. (policy) Linie f
    party \line Parteilinie f
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt
    to move into \line sich akk anpassen
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26. MIL (of defence) Linie f
    \line of battle Kampflinie f
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen
    front \line Front f
    27. (quantity of cocaine) Linie f fam
    to do a \line of coke, to do \lines koksen fam
    28. STOCKEX Aktienpaket nt
    29.
    all along the \line auf der ganzen Linie
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen
    in/out of \line with sb/sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen
    to be on the \line auf dem Spiel stehen
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen
    right down the \line esp AM voll und ganz
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen
    to \line sth paper etw linieren
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    2. (stand at intervals)
    to \line the streets die Straßen säumen geh
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    line2
    [laɪn]
    vt
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2. ( fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen
    to \line shelves Regale füllen
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen fam
    * * *
    line1 [laın]
    A s
    1. Linie f ( auch SPORT), Strich m:
    down the line (Tennis) die Linie entlang, longline;
    come off ( oder leave) one’s line sich von der Linie lösen (Tormann);
    2. a) (Hand- etc) Linie f:
    line of fate Schicksalslinie
    b) Falte f, Runzel f:
    lines of worry Sorgenfalten
    c) Zug m (im Gesicht)
    3. Zeile f:
    read between the lines fig zwischen den Zeilen lesen; drop C 9
    4. TV (Bild) Zeile f
    5. a) Vers m
    b) pl THEAT etc Rolle f, Text m: fluff B 3
    c) pl SCHULE Br Strafarbeit f, -aufgabe f
    6. pl (meist als sg konstruiert) besonders Br umg Trauschein m
    7. umg (on) Information f (über akk), Hinweis m (auf akk)
    8. US umg
    a) Platte f (Geschwätz)
    b) Tour f, Masche f (Trick)
    9. Linie f, Richtung f:
    a) MIL Angriffsrichtung,
    b) fig Taktik f;
    line of fire MIL etc Schusslinie f;
    get into sb’s line of fire jemandem in die Schusslinie geraten;
    a) Blickrichtung,
    b) auch line of vision Gesichtslinie, -achse f;
    hung on the line in Augenhöhe aufgehängt (Bild);
    he said sth along these lines er sagte etwas in dieser Richtung; resistance 1
    10. pl Grundsätze pl, Richtlinie(n) f(pl):
    the lines of his policy die Grundlinien seiner Politik;
    on ( oder along) the lines of nach dem Prinzip (gen);
    I would like to have sth on ( oder along) the lines of what you have ich möchte etwas von der Art wie Sie haben;
    a) nach diesen Grundsätzen,
    b) folgendermaßen;
    along general lines ganz allgemein, in großen Zügen;
    it is out of line for sb to do sth es entspricht nicht jemandes Art, etwas zu tun
    11. Art f und Weise f, Methode f, Verfahren n:
    line of approach (to) Art und Weise (etwas) anzupacken, Methode;
    line of argument (Art der) Beweisführung f;
    line of reasoning Denkweise;
    a) Auffassung f,
    b) Gedankengang m;
    take a strong line energisch auftreten oder werden ( with sb gegenüber jemandem);
    take a tougher line toward(s) härter vorgehen gegen, eine härtere Gangart einschlagen gegenüber;
    take the line that … den Standpunkt vertreten, dass …;
    don’t take that line with me! komm mir ja nicht so!;
    in the line of nach Art von (od gen);
    on strictly commercial lines auf streng geschäftlicher Grundlage, auf rein kommerzieller Basis; hard line 1
    12. Grenze f (auch fig), Grenzlinie f:
    overstep the line of good taste über die Grenzen des guten Geschmacks hinausgehen;
    there’s a very fine line between winning and losing Sieg und Niederlage liegen ganz dicht beieinander;
    be on the line auf dem Spiel stehen;
    your job is on the line auch es geht um deinen Job;
    draw the line die Grenze ziehen, haltmachen ( beide:
    at bei);
    I draw the line at that da hört es bei mir auf;
    go on the line US auf den Strich gehen umg;
    lay ( oder put) on the line sein Leben, seinen Ruf etc aufs Spiel setzen;
    lay it on the line that … in aller Deutlichkeit sagen, dass …;
    I’ll lay it on the line for you! umg das kann ich Ihnen genau sagen!;
    lines of responsibility Zuständigkeiten; demarcation
    13. pl
    a) Linien(führung) pl(f), Konturen pl, Form f
    b) Entwurf m
    c) TECH Riss m
    14. a) Reihe f, Kette f:
    a line of poplars eine Pappelreihe
    b) besonders US (Menschen-, auch Auto) Schlange f:
    stand in line anstehen, Schlange stehen ( beide:
    for um, nach);
    drive in line AUTO Kolonne fahren;
    be in line for fig Aussichten haben auf (akk);
    be second in line for the throne an zweiter Stelle der Thronfolge stehen
    15. Reihe f, Linie f:
    in line with fig in Übereinstimmung oder im Einklang mit;
    be in line fig übereinstimmen ( with mit);
    out of line aus der Flucht, nicht in einer Linie;
    be out of line fig nicht übereinstimmen ( with mit);
    a) in Einklang bringen ( with mit),
    b) auf Vordermann bringen umg;
    a) sich einordnen,
    b) MIL (in Reih und Glied) antreten,
    c) fig sich anschließen ( with dat);
    keep sb in line fig jemanden bei der Stange halten;
    step ( oder get) out of line fig aus der Reihe tanzen umg;
    in line of duty in Ausübung seines Dienstes oder seiner Pflicht; toe B 2
    16. a) (Abstammungs) Linie f
    b) (Ahnen- etc) Reihe f
    c) ZOOL (Zucht) Stamm m
    d) Familie f, Stamm m, Geschlecht n:
    the male line die männliche Linie;
    in the direct line in direkter Linie;
    line of succession Erbfolge f
    17. pl besonders Br Los n, Geschick n: hard line 2
    18. Fach n, Gebiet n, Sparte f:
    line (of business) Branche f, Geschäftszweig m;
    in the banking line im Bankfach oder -wesen;
    that’s not in my line
    a) das schlägt nicht in mein Fach,
    b) das liegt mir nicht;
    that’s more in my line das liegt mir schon eher
    19. (Verkehrs-, Eisenbahn- etc) Linie f, Strecke f, Route f, engS. BAHN Gleis n:
    the end of the line fig das (bittere) Ende;
    that’s the end of the line! fig Endstation!;
    he was at the end of the line fig er war am Ende
    20. (Flug- etc) Gesellschaft f
    21. a) besonders TEL Leitung f:
    get off the line aus der Leitung gehen;
    hold the line bleiben Sie am Apparat!; busy A 6, engaged 5, hot line
    b) besonders TEL Anschluss m
    c) TEL Amt n:
    can I have a line, please?
    22. TECH (Rohr) Leitung f:
    oil line Ölleitung
    23. TECH (Fertigungs) Straße f: packaging B
    24. WIRTSCH
    a) Sorte f, Warengattung f
    b) Posten m, Partie f
    c) Sortiment n
    d) Artikel m oder pl, Artikelserie f
    25. MIL
    a) Linie f:
    behind the enemy lines hinter den feindlichen Linien;
    line of battle Schlacht-, Gefechtslinie;
    line of communications rückwärtige Verbindungen pl;
    line of defence (US defense) (departure, retreat) Verteidigungs-(Ausgangs-, Rückzugs)linie
    b) Front f:
    go up the line nach vorn oder an die Front gehen;
    all along the line, down the line fig auf der ganzen Linie, auch voll und ganz;
    go down the line for US umg sich voll einsetzen für
    c) Fronttruppe(n) f(pl)
    26. GEOG Längen- oder Breitenkreis m:
    the Line der Äquator;
    cross the Line den Äquator überqueren
    27. SCHIFF Linie f:
    line abreast Dwarslinie;
    line ahead Kiellinie
    28. a) Leine f:
    hang the washing up on the line die Wäsche auf die Leine hängen
    b) Schnur f
    c) Seil n
    29. TEL etc
    a) Draht m
    b) Kabel n
    B v/i line up A 1, A 2
    C v/t
    1. Papier linieren, liniieren
    2. line up B 1
    3. zeichnen
    4. skizzieren
    5. das Gesicht (zer)furchen
    6. (ein)säumen:
    lined with trees von Bäumen (ein)gesäumt;
    thousands of people lined the streets Tausende von Menschen säumten die Straßen;
    soldiers lined the street Soldaten bildeten an der Straße Spalier
    line2 [laın] v/t
    1. ein Kleid etc füttern
    2. besonders TECH (auf der Innenseite) überziehen oder belegen, ausfüttern, -gießen, -kleiden, -schlagen ( alle:
    with mit), Bremsen, eine Kupplung belegen
    3. als Futter oder Überzug dienen für
    4. (an)füllen:
    line one’s pocket(s) ( oder purse) in die eigene Tasche arbeiten, sich bereichern, sich die Taschen füllen;
    line one’s stomach sich den Bauch vollschlagen umg
    L., l. abk
    1. lake
    2. law
    4. left li.
    5. line
    * * *
    I 1.
    [laɪn]noun
    1) (string, cord, rope, etc.) Leine, die

    [fishing-]line — [Angel]schnur, die

    bad line — schlechte Verbindung; see also hold II 1. k

    3) (long mark; also Math., Phys.) Linie, die; (less precise or shorter) Strich, der; (Telev.) Zeile, die
    4) in pl. (outline of car, ship, etc.) Linien Pl.
    5) (boundary) Linie, die

    lay something on the line [for somebody] — [jemandem] etwas rundheraus sagen

    6) (row) Reihe, die; (Amer.): (queue) Schlange, die

    line of trees — Baumreihe, die

    bring somebody into line — dafür sorgen, dass jmd. nicht aus der Reihe tanzt (ugs.)

    come or fall into line — sich in die Reihe stellen; [Gruppe:] sich in einer Reihe aufstellen; (fig.) nicht mehr aus der Reihe tanzen (ugs.)

    be in line [with something] — [mit etwas] in einer Linie liegen

    be in/out of line with something — (fig.) mit etwas in/nicht in Einklang stehen

    lines (actor's part) Text, der

    he gave the boy 100 lines(Sch.) er ließ den Jungen 100 Zeilen abschreiben

    8) (system of transport) Linie, die

    [shipping] line — Schifffahrtslinie, die

    10) (direction, course) Richtung, die

    on the lines of — nach Art (+ Gen.)

    be on the right/wrong lines — in die richtige/falsche Richtung gehen

    along or on the same lines — in der gleichen Richtung

    line of thought — Gedankengang, der

    line of action — Vorgehensweise, die

    11) (Railw.) Bahnlinie, die; (track) Gleis, das

    the Waterloo line, the line to Waterloo — die Linie nach Waterloo

    this is the end of the line [for you] — (fig.) dies ist das Aus [für dich]

    12) (wrinkle) Falte, die
    13) (field of activity) Branche, die; (academic) Fachrichtung, die

    what's your line? — in welcher Branche sind Sie?/was ist Ihre Fachrichtung?

    be in the line of duty/business — zu den Pflichten/zum Geschäft gehören

    14) (Commerc.): (product) Artikel, der; Linie, die (fachspr.)
    15) (Fashion) Linie, die
    16) (Mil.): (series of defences) Linie, die
    2. transitive verb
    1) (mark with lines) linieren [Papier]
    2) (stand at intervals along) säumen (geh.) [Straße, Strecke]
    Phrasal Verbs:
    II transitive verb
    füttern [Kleidungsstück]; auskleiden [Magen, Nest]; ausschlagen [Schublade usw.]

    line one's pockets(fig.) sich (Dat.) die Taschen füllen

    * * *
    (US) n.
    Schlange -n f.
    Schlange -n f.
    (Menschen-, Auto (<-s>)-)
    Warteschlange f. (railway) n.
    Gleis -e n. n.
    Branche -n f.
    Furche -n f.
    Kurs -e (Verkehr) m.
    Leine -n f.
    Linie -n f.
    Reihe -n f.
    Richtung -en f.
    Runzel -n f.
    Strecke -n f.
    Strich -e m.
    Vers -e m.
    Zeile -n f. v.
    Spalier bilden ausdr.
    auskleiden v.

    English-german dictionary > line

  • 7 line

    1. line [laɪn] n
    1) ( mark) Linie f;
    dividing \line Trennungslinie f;
    straight \line gerade Linie;
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2) sports Linie f
    3) math
    straight \line Gerade f
    4) ( wrinkle) Falte f
    5) ( contour) Linie f
    6) mus Tonfolge f
    7) ( equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8) ( boundary) Grenze f, Grenzlinie f;
    tree [or timber] \line Baumgrenze f;
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass;
    to cross the \line die Grenze überschreiten ( fig), zu weit gehen
    9) ( cord) Leine f; ( string) Schnur f;
    [clothes] \line Wäscheleine f;
    [fishing] \line Angelschnur f
    10) telec [Telefon]leitung f; ( connection to network) Anschluss m;
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein;
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?;
    the \line is engaged/ busy die Leitung ist besetzt;
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!;
    get off the \line! geh aus der Leitung!;
    bad \line schlechte Verbindung;
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben;
    to come [or go] on \line ans Netz gehen; comput online gehen
    11) ( set of tracks) Gleis nt; ( specific train route) Strecke f;
    the end of the \line die Endstation;
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein ( fam)
    rail \line Eisenbahnlinie f;
    shipping \line Schifffahrtslinie f; ( company) Reederei f
    13) (row of words, also in poem) Zeile f;
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben;
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    \lines pl Text m;
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15) ( information) Hinweis m;
    to get a \line on sb/ sth etwas über jdn/etw herausfinden;
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben;
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16) (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere;
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! ( fam)
    \lines pl Strafarbeit f;
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 Mal... schreiben
    18) ( row of things/ people) Reihe f;
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein;
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein;
    to be in a \line in einer Reihe stehen;
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht;
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein;
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen;
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen;
    ( next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to move into \line sich akk einreihen
    19) ( succession) Linie f;
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt;
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken;
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20) ( esp Am) ( queue) Schlange f;
    to get in \line sich akk anstellen;
    to stand in \line anstehen
    21) ( product type) Sortiment nt; fashion Kollektion f;
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach;
    (Brit, Aus)
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her;
    spring/ summer/ fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f;
    to have a good \line in [or (Am) of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22) ( area of activity) Gebiet nt;
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen;
    what's your \line? was machen Sie beruflich?;
    \line of business Branche f;
    \line of research Forschungsgebiet nt;
    \line of work Arbeitsgebiet nt;
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f;
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten pl gehören;
    \line of reasoning Gedankengang m;
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten;
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen;
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten;
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...;
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde;
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun;
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen;
    the \line of least resistance der Weg des geringsten Widerstandes;
    \line of vision Blickrichtung f;
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein;
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25) ( policy) Linie f;
    party \line Parteilinie f;
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen;
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen;
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt;
    to move into \line sich akk anpassen;
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26) mil ( of defence) Linie f;
    \line of battle Kampflinie f;
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen;
    front \line Front f
    27) ( quantity of cocaine) Linie f ( fam)
    to do a \line of cocaine [or coke], to do \lines koksen ( fam)
    PHRASES:
    all along the \line auf der ganzen Linie;
    right down the \line ( esp Am) voll und ganz;
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen;
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen;
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen;
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen;
    in/out of \line with sb/ sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang;
    to be on the \line auf dem Spiel stehen vt
    1) ( mark)
    to \line sth paper etw linieren;
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    to \line the streets die Straßen säumen ( geh)
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    2. line [laɪn] vt
    1) ( cover)
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2) (fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen;
    to \line shelves Regale füllen;
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen ( fam)

    English-German students dictionary > line

  • 8 up

    [ʌp] adv
    1) ( to higher position) nach oben, hinauf;
    hands \up! Hände hoch!;
    the water had come \up to the level of the windows das Wasser war bis auf Fensterhöhe gestiegen;
    our flat is four flights \up from here unsere Wohnung ist vier Etagen höher;
    bottom \up mit der Unterseite nach oben;
    to jump \up aufspringen;
    to pick sth \up etw aufheben
    2) ( erect)
    just lean it \up against the wall lehnen Sie es einfach gegen die Wand;
    to stand \up aufstehen, sich akk erheben ( geh)
    was she standing \up or sitting down? stand sie oder saß sie?
    3) ( out of bed) auf[gestanden];
    they're not \up yet sie sind noch nicht auf[gestanden];
    to get \up aufstehen
    what time does the sun come \up today? wann geht heute die Sonne auf?
    on Tuesday she'll be travelling \up to Newcastle from Birmingham am Dienstag wird sie von Birmingham nach Newcastle hinauffahren;
    she comes \up from Washington about once a month on the train sie kommt ungefähr einmal im Monat mit dem Zug aus Washington herauf
    6) ( at higher place) oben;
    \up in the hills/ on the fifth floor oben in den Bergen/im fünften Stock
    I'll be \up in London this weekend ich fahre an diesem Wochenende nach London
    is he \up at Cambridge yet? hat er schon [mit seinem Studium] in Cambridge angefangen?
    9) ( toward sb) heran;
    a limousine drew \up to where we were standing eine Limousine kam auf uns zu;
    she went \up to the counter sie ging zum Schalter;
    to run \up to sb jdm entgegenlaufen;
    to walk \up to sb auf jdn zugehen
    10) ( at stronger position) hoch, nach oben;
    as a composer he was \up there with the best als Komponist gehörte er zur Spitze;
    to move \up aufsteigen;
    to turn the music \up die Musik lauter stellen
    11) ( at higher level) höher, gestiegen;
    last year the company's turnover was £240 billion, \up 3% on the previous year letztes Jahr lag der Umsatz der Firma bei 240 Milliarden Pfund, das sind 3% mehr als im Jahr davor;
    items on this rack are priced £50 \up [or from £50 \up] die Waren in diesem Regal kosten ab 50 Pfund aufwärts;
    this film is suitable for children aged 13 and \up dieser Film ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet;
    the river is \up der Fluss ist angeschwollen;
    to go \up steigen;
    to push the number of unit sales \up die Verkaufszahlen steigern;
    to get the price \up den Preis in die Höhe treiben
    \up until [or till] [or to] bis +akk;
    \up until last week, we didn't know about it bis letzte Woche wussten wir nichts davon;
    \up to yesterday bis gestern;
    \up to ( to the limit of) bis zu;
    he can overdraw \up to £300 er kann bis zu 300 Pfund überziehen
    13) ( leading) in Führung;
    Manchester is two goals \up Manchester liegt mit zwei Toren in Führung
    they used \up all their money on food sie gaben ihr ganzes Geld für Essen aus;
    when are you going to pay \up the money you owe me? wann zahlst du das Geld zurück, das du mir schuldest?;
    to burn \up [ganz] abbrennen;
    to finish sth \up etw aufbrauchen;
    to fold \up a piece of paper ein Stück Papier zusammenfalten;
    to tear \up a letter einen Brief zerreißen;
    to wrap \up sich akk warm anziehen
    to be \up in sth sich akk mit etw dat auskennen;
    how well \up are you in Spanish? wie fit bist du in Spanisch? ( fam)
    16) law ( on trial) unter Anklage;
    he'll be \up before the magistrate er wird sich vor Gericht verantworten müssen;
    to be \up for sth sich akk wegen einer S. gen vor Gericht verantworten müssen
    to come \up against sth/sb es mit etw/jdm zu tun haben, sich akk mit etw/jdm konfrontiert sehen;
    the company came \up against some problems die Firma stand vor einigen Problemen [o sah sich mit einigen Problemen konfrontiert];
    18) (Am) ( apiece) pro Person;
    the score was 3 \up at half-time bei Halbzeit stand es 3 [für] beide
    now Boston's best batter is \up jetzt ist Bostons bester Schläger am Schlag
    20) ((dated) fam: yes for)
    \up with sth/sb hoch lebe jd/etw!;
    \up with freedom! es lebe die Freiheit!
    PHRASES:
    to be \up with the clock gut in der Zeit liegen;
    to be all \up with sb das Aus für jdn bedeuten;
    to be \up against it in Schwierigkeiten sein;
    to be \up for sth für etw akk vorgesehen sein; terms zur Debatte stehen;
    the house is \up for sale das Haus steht zum Verkauf;
    to be \up to sb von jdm abhängen;
    I'll leave it \up to you... ich überlasse dir die Entscheidung,...;
    to be \up to sb to do sth jds Aufgabe sein, etw zu tun;
    to be \up to sth ( contrive) etw vorhaben [o im Schilde führen]; ( be adequate) etw dat gewachsen sein, bei etw dat mithalten können;
    he's \up to no good er führt nichts Gutes im Schilde prep
    \up sth etw akk hinauf;
    \up the mountain den Berg hinauf;
    he walked \up the hill er lief den Hang hinauf;
    we followed her \up the stairs wir folgten ihr die Treppe hinauf;
    he climbed \up the ladder er stieg die Leiter hinauf
    2) ( along)
    \up sth etw akk hinauf;
    walk \up the road die Straße hinauflaufen [o entlanglaufen];
    just \up the road ein Stück die Straße hinauf, weiter oben in der Straße;
    \up and down auf und ab;
    he was running \up and down the path er rannte den Pfad auf und ab;
    strolling \up and down the corridor auf dem Gang auf und ab schlendern;
    cinemas \up and down the country Kinos überall im Land
    \up sth etw akk aufwärts;
    rowing \up the river is very hard work flussaufwärts [zu] rudern ist Schwerstarbeit;
    to swim \up the stream stromauf[wärts] schwimmen;
    a cruise \up the Rhine eine Fahrt den Rhein aufwärts
    4) ( at top of) oben auf +dat;
    \up the stairs am Ende der Treppe;
    he's \up that ladder er steht dort oben auf der Leiter
    5) (Aus, Brit) (fam: to)
    are you going \up the club tonight? gehst du heute Abend in den Club?;
    we are going \up the Palais wir gehen tanzen [o in den Tanzsaal]; (at)
    I'll see you \up the pub later ich treffe dich [o wir sehen uns] später in der Kneipe
    PHRASES:
    be \up the creek [or ( vulg sl) \up shit creek] [without a paddle] [schön] in der Klemme [o ( derb) Scheiße] sitzen;
    \up hill and down dale bergauf und bergab;
    he led me \up hill and down dale till my feet were dropping off ich latschte mit ihm überall in der Gegend herum, bis mir fast die Füße abfielen;
    a man with nothing much \up top ( Brit) ( fam) ein Mann mit nicht viel im Kopf [o Hirnkasten];
    \up yours! ( vulg) ihr könnt mich mal! ( derb) adj
    1) attr ( moving upward) nach oben;
    the \up escalator der Aufzug nach oben
    what time does the next \up train leave? wann fährt der nächste Zug in die Stadt ab?;
    \up platform Bahnsteig, von dem die Züge in die nächstgelegene Stadt abfahren
    \up quark Up-Quark nt
    4) pred (Brit, Aus) ( being repaired) road aufgegraben;
    the council has got the road \up der Stadtrat hat die Straße aufgraben lassen
    5) pred ( in horseracing) zu Pferd
    6) pred ( happy) high (sl), obenauf;
    to be \up about [or on] [or for [doing]] sth von etw dat begeistert sein;
    I'm really \up for spending a posh weekend in Paris ich freue mich total darauf, ein tolles Wochenende in Paris zu verbringen
    7) pred ( Brit) (dated: frothy) schäumend
    8) pred ( functioning properly) funktionstüchtig;
    do you know when the network will be \up again? weißt du, wann das Netz wieder in Betrieb ist?;
    this computer is down more than it's \up dieser Computer ist öfter gestört, als dass er läuft;
    to be \up and running funktionstüchtig [o in Ordnung] sein;
    to get sth \up and running etw wieder zum Laufen bringen
    9) pred ( finished) vorbei;
    when the two hours were \up... als die zwei Stunden um waren,...;
    the soldier's leave will be \up at midnight der Ausgang des Soldaten endet um Mitternacht;
    your time is \up! Ihre Zeit ist um!
    sth is \up irgendetwas ist im Gange;
    what's \up? was ist los?
    to be \up for sth;
    I think I'm \up for a walk ich glaube, ich habe Lust spazieren zu gehen [o auf einen Spaziergang];
    I'm \up for going out to eat ich möchte essen gehen
    to be \up against sth/sb gegen etw/jdn stehen;
    in this case, we're \up against the law in diesem Fall stehen wir gegen das Gesetz [o kommen wir mit dem Gesetz in Konflikt] n (fam: good period) Hoch nt;
    unfortunately, we won't always have \ups leider gibt es für uns nicht immer nur Höhen
    PHRASES:
    to be on the \up and \up (Brit, Aus) (fam: be improving) im Aufwärtstrend begriffen sein;
    her career has been on the \up and \up since she moved into sales seit sie im Vertrieb ist, geht es mit ihrer Karriere stetig aufwärts;
    ( esp Am) ( be honest) sauber sein ( fam)
    is this deal on the \up and \up? ist das ein sauberes Geschäft? vi <- pp- ( fam);
    to \up and do sth etw plötzlich tun;
    after dinner they just \upped and went without saying goodbye nach dem Abendessen gingen sie einfach weg, ohne auf Wiedersehen zu sagen vt <- pp->
    to \up sth
    1) ( increase) capacity etw erhöhen;
    to \up the ante [or stakes] den Einsatz erhöhen;
    to \up a price/ tax rate einen Preis/Steuersatz anheben
    2) ( raise) etw erheben;
    they \upped their glasses and toasted the host sie erhoben das Glas und brachten einen Toast auf den Gastgeber aus interj auf!, los, aufstehen!

    English-German students dictionary > up

  • 9 branch

    1. noun
    1) (bough) Ast, der; (twig) Zweig, der
    2) (of nerve, artery, antlers) Ast, der; (of river) [Neben]arm, der; (local establishment) Zweigstelle, die; (shop) Filiale, die
    2. intransitive verb
    2) (diverge)

    branch into somethingsich in etwas (Akk.) aufspalten

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/8700/branch_off">branch off
    * * *
    1. noun
    1) (an arm-like part of a tree: He cut some branches off the oak tree.) der Ast
    2) (an offshoot from the main part (of a business, railway etc): There isn't a branch of that store in this town; ( also adjective) That train runs on the branch line.) Zweig-...; Neben-...
    2. verb
    ((usually with out/off) to spread out like, or into, a branch or branches: The road to the coast branches off here.) sich(ab-,ver-) zweigen
    * * *
    [brɑ:n(t)ʃ, AM bræn(t)ʃ]
    I. n
    1. (of a bough) Zweig m; (of the trunk) Ast m
    2. esp AM (fork)
    \branch of a river Flussarm m
    \branch of a road Abzweigung f
    3. (local office) Zweigstelle f, Filiale f
    4. (subdivision) Zweig m
    II. vi
    1. (form branches) Zweige treiben
    2. ( fig: fork) sich gabeln
    * * *
    [brAːntS]
    1. n
    1) (BOT) Zweig m; (growing straight from trunk) Ast m
    2) (of river, pipe, duct) Arm m; (of road) Abzweigung f; (of family, race, language) Zweig m; (of railway) Abzweig m; (of antler) Sprosse f, Ende nt
    3) (in river, road, railway, pipe, duct) Gabelung f
    4) (COMM) Filiale f, Zweigstelle f; (of company, bank also) Geschäftsstelle f

    main branchHaupt(geschäfts)stelle f; (of store) Hauptgeschäft nt; (of bank) Hauptgeschäftsstelle f, Zentrale f

    5) (= field of subject etc) Zweig m
    2. vi
    (= divide river, road etc) sich gabeln; (in more than two) sich verzweigen
    * * *
    branch [brɑːntʃ; US bræntʃ]
    A s
    1. a) Ast m
    b) Zweig m
    2. fig Zweig m, Linie f (einer Familie)
    3. fig
    a) Zweig m, (Unter)Abteilung f, Sparte f (einer Wissenschaft etc)
    b) Branche f, Wirtschafts-, Geschäftszweig m
    c) auch branch of service MIL Waffen-, Truppengattung f
    d) ZOOL Hauptabteilung f (des Tierreichs)
    4. auch branch establishment ( oder house, office) WIRTSCH Außen-, Zweig-, Nebenstelle f, Filiale f, (Zweig)Niederlassung f, Zweiggeschäft n:
    main branch Hauptfiliale;
    network of branches Filialnetz n
    5. BAHN Zweigbahn f, Nebenlinie f
    6. GEOG
    a) Arm m (eines Gewässers)
    b) Ausläufer m (eines Gebirges)
    c) US Nebenfluss m
    d) US Flüsschen n
    7. MATH Zweig m oder Ast m (einer Kurve)
    8. ELEK Abzweigleitung f
    9. TECH Zweigrohr n, (Rohr)Abzweigung f
    10. IT (Programm)Verzweigung f:
    branch program Verzweigungsprogramm n
    11. ARCH (gotische) Zweigrippe
    12. Arm m (eines Leuchters etc)
    13. Sprosse f, Stange f (am Hirschgeweih)
    B adj Zweig…, Tochter…, Filial…, Neben…
    C v/i
    1. Zweige oder Äste treiben
    a) sich verzweigen oder verästeln,
    b) abzweigen oder sich gabeln (Straße etc)
    3. (her)stammen ( from von)
    4. übergehen, auslaufen ( into in akk)
    D v/t in Zweige oder Unterabteilungen etc teilen
    br. abk
    * * *
    1. noun
    1) (bough) Ast, der; (twig) Zweig, der
    2) (of nerve, artery, antlers) Ast, der; (of river) [Neben]arm, der; (local establishment) Zweigstelle, die; (shop) Filiale, die
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (office) n.
    Filiale -n f.
    Kontor -e n.
    Niederlassung f. n.
    (§ pl.: branches)
    = Abteilung f.
    Ast ¨-e m.
    Branche -n f.
    Sprung -¨e m.
    Zweig -e m.
    Zweiggeschäft n.
    Zweigniederlassung f.
    Zweigstelle -n f. v.
    springen v.
    verzweigen v.

    English-german dictionary > branch

  • 10 connect

    1. transitive verb
    1) verbinden (to, with mit); (Electr.) anschließen (to, with an + Akk.)
    2) (associate) verbinden

    be connected with somebody/something — mit jemandem/etwas in Verbindung stehen

    2. intransitive verb

    connect with somethingmit etwas zusammenhängen od. verbunden sein; [Zug, Schiff usw.:] Anschluss haben an etwas (Akk.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85649/connect_up">connect up
    * * *
    [kə'nekt]
    1) (to join or be joined in some way; to tie or fasten or link together: He connected the radio to the mains; This road connects the two farms; a connecting link; This telephone line connects with the President.) verbinden
    2) (to associate in the mind: People tend to connect money with happiness.) verbinden
    * * *
    con·nect
    [kəˈnekt]
    I. vi
    1. (plug in)
    to \connect [up] to sth an etw akk angeschlossen werden
    where does the cooker \connect to the electricity? wo ist der Anschluss für den Herd?; (have contact) wires etc. Kontakt haben
    2. (form network)
    to \connect with sth Anschluss an etw akk haben
    3. AVIAT, RAIL
    to \connect with sth Anschluss an etw akk haben
    4. (feel affinity)
    to \connect with sb sich auf Anhieb gut mit jdm verstehen fam
    5. ( fam: hit) treffen
    6. (join) miteinander verbunden sein
    to \connect with sth mit etw dat verbunden sein
    II. vt
    1. ELEC, COMPUT
    to \connect sth (join) etw verbinden (to/with mit + dat); (plug in) etw anschließen (to/with an + akk)
    to \connect sth together etw miteinander verbinden
    to \connect sth/sb etw/jdn anschließen (to/with an + akk)
    to be \connected to the mains ELEC ans Stromnetz angeschlossen sein
    3. (make accessible)
    to \connect sth eine Verbindung zu etw dat herstellen
    4. (associate, relate)
    to \connect sb/sth jdn/etw miteinander in Zusammenhang [o Verbindung] bringen
    to \connect sb/sth with sth jdn/etw mit etw dat in Verbindung [o Zusammenhang] bringen
    to \connect sb jdn verbinden
    could you \connect me with Paris please? könnten Sie mich bitte mit Paris verbinden?
    I'll \connect you ich verbinde [Sie]
    * * *
    [kə'nekt]
    1. vt
    1) (= join) verbinden (to, with mit); (ELEC ETC also connect up) appliances, subscribers anschließen (to an +acc)

    to be connected (two things) — miteinander verbunden sein; (several things) untereinander verbunden sein

    See:
    2) (fig: associate) in Verbindung or Zusammenhang bringen
    3) (esp pass = link) ideas, theories etc verbinden

    to be connected with — eine Beziehung haben zu, in einer Beziehung or in Verbindung stehen zu

    he's connected with the BBC/university — er hat mit der BBC/der Universität zu tun

    to be connected (ideas etc) — in Beziehung zueinander stehen; (firms) geschäftlich miteinander verbunden sein

    loosely connected factslose verknüpfte Fakten

    2. vi
    1) (= join two rooms) eine Verbindung haben (to, with zu); (two parts, wires etc) Kontakt haben

    to connect with sb/sb's ideas — jdn/jds Gedanken verstehen

    connecting roomsangrenzende Zimmer pl (mit Verbindungstür)

    2) (RAIL, AVIAT ETC) Anschluss haben (with an +acc)
    3) (inf: hit) (fist etc) landen (inf) (with auf +dat); (golf club etc) treffen (
    with +acc)
    * * *
    connect [kəˈnekt]
    A v/t
    1. auch fig verbinden, verknüpfen, eine Verbindung herstellen ( alle:
    with mit)
    2. fig in Zusammenhang oder in Verbindung bringen ( beide:
    with mit):
    connect ideas Gedanken verknüpfen;
    a) in Verbindung treten (mit),
    b) in verwandtschaftliche Beziehungen treten (zu)
    3. (to) TECH verbinden, koppeln, zusammenfügen (mit), einen Wagen etc anhängen, ankuppeln (an akk)
    4. (to) ELEK anschließen (an akk), verbinden (mit), (zu)schalten (dat), Kontakt herstellen zwischen (dat)
    5. jemanden (telefonisch) verbinden (to, with mit):
    connect sb further jemanden weiterverbinden;
    be connected verbunden sein
    B v/i
    1. in Verbindung treten oder stehen:
    are we connecting? bes US umg verstehen wir uns?, sind wir uns einig?
    2. in (logischem) Zusammenhang stehen ( with mit)
    3. BAHN etc Anschluss haben ( with an akk)
    4. Boxen etc: umg treffen:
    connect with a blow einen Schlag landen
    * * *
    1. transitive verb
    1) verbinden (to, with mit); (Electr.) anschließen (to, with an + Akk.)
    2) (associate) verbinden

    be connected with somebody/something — mit jemandem/etwas in Verbindung stehen

    2. intransitive verb

    connect with somethingmit etwas zusammenhängen od. verbunden sein; [Zug, Schiff usw.:] Anschluss haben an etwas (Akk.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (to) v.
    verbinden (mit) v. v.
    anschließen v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > connect

  • 11 disconnect

    transitive verb
    2) (Electr., Teleph.)

    disconnect the electricity from a house — ein Haus von der Stromversorgung abtrennen

    disconnect the TVden Stecker des Fernsehers herausziehen

    * * *
    [diskə'nekt]
    (to separate; to break the connection (especially electrical) with: Our phone has been disconnected.) trennen
    - academic.ru/20860/disconnection">disconnection
    * * *
    dis·con·nect
    [ˌdɪskəˈnekt]
    I. vt ELEC
    to \disconnect sth etw trennen [o abschalten]
    while we were talking on the phone we suddenly got \disconnected während des Telefongesprächs wurde die Verbindung plötzlich unterbrochen
    to \disconnect sb jdn nicht mehr versorgen
    2. (cancel)
    to \disconnect electricity/gas Strom/Gas abstellen
    to \disconnect the phone (customer) das Telefon abmelden; (company) das Telefon abstellen
    II. n [Kommunikations]lücke f ( between zwischen + dat)
    * * *
    ['dɪskə'nekt]
    vt
    pipe etc trennen; (COMPUT) modem, network drive etc Verbindung zum/zur... trennen; TV, iron ausschalten; (= cut off supply of) gas, electricity abstellen

    I've been disconnected (for nonpayment)man hat mir das Telefon/den Strom/das Gas etc abgestellt

    * * *
    disconnect [ˌdıskəˈnekt] v/t
    1. trennen, loslösen ( beide:
    with, from von)
    2. TECH
    a) ent-, auskuppeln
    b) die Kupplung ausrücken
    3. ELEK
    a) trennen:
    disconnecting switch Trennschalter m
    b) ein Gerät, einen Stecker etc ausstecken
    4. das Gas, den Strom, das Telefon abstellen:
    we have been disconnected uns ist das Gas etc abgestellt worden ( 5)
    5. TEL ein Gespräch unterbrechen:
    we have been disconnected unser Gespräch ist unterbrochen worden, wir sind getrennt worden ( 4)
    * * *
    transitive verb
    2) (Electr., Teleph.)

    if you don't pay your telephone bill you will be disconnected — wenn Sie Ihre Telefonrechnung nicht bezahlen, wird Ihr Telefon abgestellt

    * * *
    v.
    ausschalten v.
    trennen v.
    unterbrechen v.

    English-german dictionary > disconnect

  • 12 Internet

    ['ɪntənet] noun

    on the Internet — im Internet

    Internet café — Internetcafé, das

    Internet connection — Internetanschluss, der

    Internet phone — Internettelefon, das

    Internet search — Internetsuche, die; Internetrecherche, die; see also academic.ru/110565/service_provider">service provider

    * * *
    ['intənet, ]( American[) 'intərnet]
    (a worldwide computer network that provides information on very many subjects and enables users to exchange messages.)
    * * *
    inter·net, Internet
    [ˈɪntənet, AM -t̬ɚ-]
    I. n Internet nt
    to browse [or cruise] the \Internet im [o durchs] Internet surfen
    on the \Internet im Internet
    II. n modifier (advertising, company, access) Internet-
    \Internet cafe Internet-Cafe nt
    the \Internet community die Internetgemeinde
    \Internet pioneer Pionier(in) m(f) des Internets
    \Internet provider Internet-Anbieter m, Internet-Provider m
    \Internet surfing Surfen nt im Internet
    \Internet surfer Internet-Surfer(in) m(f)
    * * *
    ['ɪntə"net]
    n
    * * *
    Internet s Internet n (internationales Computernetzwerk):
    Internet access Internetzugriff m, -anschluss m;
    Internet (service) provider Internet-Provider m
    * * *
    ['ɪntənet] noun

    Internet café — Internetcafé, das

    Internet connection — Internetanschluss, der

    Internet phone — Internettelefon, das

    Internet search — Internetsuche, die; Internetrecherche, die; see also service provider

    English-german dictionary > Internet

  • 13 transport

    1. transitive verb
    1) (convey) transportieren; befördern
    2) (literary): (affect with emotion) anrühren; anwandeln (geh.)
    2. noun
    1) (conveyance) Transport, der; Beförderung, die; attrib. Transport-; Beförderungs-
    2) (means of conveyance) Verkehrsmittel, das; (for persons also) Fortbewegungsmittel, das

    transport was providedfür die Beförderung wurde gesorgt

    be without transport — kein [eigenes] Fahrzeug haben

    Ministry of Transport — Verkehrsministerium, das

    3) (vehement emotion) Ausbruch, der

    be in/send somebody into transports of joy — außer sich vor Freude sein/jemanden in helles Entzücken versetzen

    * * *
    1. [træns'po:t] verb
    (to carry (goods, passengers etc) from one place to another: The goods were transported by air; A bus transported us from the airport to the city.) transportieren
    2. noun
    (the process of transporting or being transported: road transport; My husband is using my car, so I have no (means of) transport.) der Transport
    - academic.ru/76299/transportable">transportable
    - transportation
    - transporter
    * * *
    trans·port
    I. vt
    [trænˈspɔ:t, AM -ˈspɔ:rt]
    to \transport sth [somewhere] etw [irgendwohin] transportieren [o befördern]
    to \transport sb [somewhere] jdn [irgendwohin] transportieren; prisoner jdn [irgendwohin] überführen
    2. (remind)
    to \transport sb to a place/time jdn an einen Ort/in eine Zeit versetzen
    the film \transported us back to the New York of the 1950s der Film versetzte uns in das New York der 50er Jahre zurück
    to be \transported with grief gramerfüllt sein
    to be \transported with joy entzückt sein
    to \transport sb [to a country] jdn [in ein Land] deportieren
    II. n
    [ˈtræn(t)spɔ:t, AM -spɔ:rt]
    1. no pl (conveying) Transport m, Beförderung f
    2. no pl (traffic) Verkehrsmittel nt
    means of \transport Transportmittel nt
    public \transport öffentliche Verkehrsmittel
    3. (vehicle) [Transport]fahrzeug nt
    do you have your own \transport? hast du ein eigenes Fahrzeug?
    a troop \transport ein Truppentransporter m; (plane) Transportflugzeug nt; (ship) Transportschiff nt
    4. usu pl ( form: emotion) Gefühlsausbruch m
    to be in \transports of delight [or joy] vor Freude außer sich dat sein
    III. n
    [ˈtræn(t)spɔ:t, AM -spɔ:rt]
    modifier (company, costs, facilities, link, network, service, route) Transport-
    * * *
    ['trnspɔːt]
    1. n
    1) (of goods) Transport m, Beförderung f; (of troops) Transport m

    rail transportBeförderung f or Transport m per Bahn, (Eisen)bahntransport m

    2)

    (= vehicle) have you got your own transport? — hast du einen fahrbaren Untersatz? (inf), bist du motorisiert?

    3) (MIL: ship) (Truppen)transporter m; (= plane) Transportflugzeug nt
    4) (US: shipment) (Schiffs)fracht f, Ladung f
    5) (liter)

    it sent her into transports of delightes erfüllte sie mit freudigem Entzücken (liter)

    2. vt
    [trn'spɔːt]
    1) goods befördern, transportieren; people befördern
    2) (HIST) convict deportieren
    * * *
    A v/t [trænˈspɔː(r)t; US auch -sˈpəʊərt]
    1. transportieren, befördern, fortschaffen, versenden
    2. (meist passiv) fig
    a) jemanden hinreißen, entzücken:
    be transported with joy außer sich vor Freude sein
    b) heftig erregen, aufwühlen
    3. besonders HIST deportieren
    4. obs ins Jenseits befördern, töten
    B s [ˈtrænspɔː(r)t; US auch -ˌpəʊərt]
    1. a) Transport m ( auch PHYS), Beförderung f:
    transport facilities Transportmöglichkeiten, -mittel;
    transport phenomena PHYS Transporterscheinungen;
    transport theory PHYS Transporttheorie f
    b) Versand m, Verschiffung f
    c) Verkehr m
    2. Beförderungsmittel n oder pl:
    I’m without transport today ich bin heute ohne Auto, ich habe heute kein Auto
    a) Transport-, Frachtschiff n,
    b) Truppentransporter m
    a) Transportflugzeug n,
    b) Truppentransporter m
    5. fig
    a) Taumel m (der Freude etc)
    b) heftige Erregung:
    be in a transport of joy (rage) außer sich vor Freude (Wut) sein
    trans. abk
    3. LING transitive trans.
    4. transport (transportation)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (convey) transportieren; befördern
    2) (literary): (affect with emotion) anrühren; anwandeln (geh.)
    2. noun
    1) (conveyance) Transport, der; Beförderung, die; attrib. Transport-; Beförderungs-
    2) (means of conveyance) Verkehrsmittel, das; (for persons also) Fortbewegungsmittel, das

    be without transport — kein [eigenes] Fahrzeug haben

    Ministry of Transport — Verkehrsministerium, das

    3) (vehement emotion) Ausbruch, der

    be in/send somebody into transports of joy — außer sich vor Freude sein/jemanden in helles Entzücken versetzen

    * * *
    v.
    transportieren v. n.
    Transport m.

    English-german dictionary > transport

  • 14 connect

    con·nect [kəʼnekt] vi
    1) ( plug in)
    to \connect [up] to sth an etw akk angeschlossen werden;
    where does the cooker \connect to the electricity? wo ist der Anschluss für den Herd?;
    ( have contact) wires etc Kontakt haben
    to \connect with sth Anschluss an etw akk haben
    3) aviat, rail
    to \connect with sth Anschluss an etw akk haben
    to \connect with sb sich auf Anhieb gut mit jdm verstehen ( fam)
    5) (fam: hit) treffen
    6) ( join) miteinander verbunden sein;
    to \connect with sth mit etw dat verbunden sein vt
    1) elec, comput
    to \connect sth ( join) etw verbinden (to/ with mit +dat); ( plug in) etw anschließen (to/ with an +akk);
    to \connect sth together etw miteinander verbinden
    to \connect sth/sb etw/jdn anschließen (to/ with an +akk);
    to be \connected to the mains elec ans Stromnetz angeschlossen sein
    to \connect sth eine Verbindung zu etw dat herstellen
    4) (associate, relate)
    to \connect sb/ sth jdn/etw miteinander in Zusammenhang [o Verbindung] bringen;
    to \connect sb/ sth with sth jdn/etw mit etw dat in Verbindung [o Zusammenhang] bringen
    to \connect sb jdn verbinden;
    could you \connect me with Paris please? könnten Sie mich bitte mit Paris verbinden?;
    I'll \connect you ich verbinde [Sie]

    English-German students dictionary > connect

  • 15 transport

    trans·port vt [trænʼspɔ:t, Am -ʼspɔ:rt]
    1) ( carry)
    to \transport sth [somewhere] etw [irgendwohin] transportieren [o befördern];
    to \transport sb [somewhere] jdn [irgendwohin] transportieren; prisoner jdn [irgendwohin] überführen
    2) ( remind)
    to \transport sb to a place/ time jdn an einen Ort/in eine Zeit versetzen;
    the film \transported us back to the New York of the 1950s der Film versetzte uns in das New York der 50er Jahre zurück
    3) usu passive (liter: infuse)
    to be \transported with grief gramerfüllt sein;
    to be \transported with joy entzückt sein
    4) ( usu Brit) (hist: deport)
    to \transport sb [to a country] jdn [in ein Land] deportieren n [ʼtræn(t)spɔ:t, Am -spɔ:rt]
    1) no pl ( conveying) Transport m, Beförderung f
    2) no pl ( traffic) Verkehrsmittel nt;
    means of \transport Transportmittel nt;
    public \transport öffentliche Verkehrsmittel ntpl
    3) ( vehicle) [Transport]fahrzeug nt;
    do you have your own \transport? hast du ein eigenes Fahrzeug?;
    a troop \transport ein Truppentransporter m; ( plane) Transportflugzeug nt; ( ship) Transportschiff nt
    4) usu pl (form: emotion) Gefühlsausbruch m;
    to be in \transports of delight [or joy] vor Freude außer sich dat sein n [ʼtræn(t)spɔ:t, Am -spɔ:rt] modifier (company, costs, facilities, link, network, service, route) Transport-

    English-German students dictionary > transport

См. также в других словарях:

  • Network 23 — may refer to: Network 23 (record label) Network 23 (company), a defunct British video game development company Network 23, a fictional television network on the TV series Max Headroom Network 23 , a song on the Tangerine Dream album Exit This… …   Wikipedia

  • Network Commerce — Established in 1994 by former Microsoft executive Dwayne Walker (first as TechWave and then as ShopNow), Network Commerce Inc. was a technology infrastructure and services company. Network Commerce provided a comprehensive technology and online… …   Wikipedia

  • Network Solutions — Type Limited Liability Company Industry domain name registration Founded 1979 Headquarters Herndon …   Wikipedia

  • Network DVD — Network Distributing Industry Entertainment, TV, film, music, DVD Genre DVD publishing + film distributor + Blu Ray distributor Headquarters London …   Wikipedia

  • Network SouthCentral — (abbreviated NSC) was a shadow franchise (an independent train operating company) that existed from 4 February 1994 to 13 October 1996, when Connex Rail took over the running of the franchise, which became Connex South Central. The franchise is… …   Wikipedia

  • Network Colchester — A Network Colchester Scania OmniDekka, branded for route 2, at the London Bus Preservation Trust 2008 Cobham bus rally …   Wikipedia

  • Network neutrality in Canada — Network Neutrality Related issues and topics Automatic telephone exchange Data discrimination End to end principle Internet Protocol Tiered Internet Bandwidth Throttling …   Wikipedia

  • Network administrator — Network engineer redirects here. For other uses, see Network engineering (disambiguation). A network administrator, network analyst or network engineer is a person responsible for the maintenance of computer hardware and software that comprises a …   Wikipedia

  • Network neutrality in the United States — Network Neutrality Related issues and topics Automatic telephone exchange Data discrimination End to end principle Internet Protocol Tiered Internet Bandwidth Throttling …   Wikipedia

  • Network Instruments — develops software and hardware solutions for analyzing and managing network and application performance, such as network analyzers. They were founded in 1994, and are headquartered in Minneapolis, Minnesota. The mainstay product of Network… …   Wikipedia

  • Network Computing Devices — NCD 88k X terminal, front view. Network Computing Devices (NCD) was a company founded in 1987 to produce a new class of products now known as a thin client . It was founded in Mountain View, CA, and when it closed it was headquartered in Portland …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»